Zum 125 Jahr Jubiläum der Strecke von Koblenz via Laufenburg nach Stein-Säckingen organisierte der DSF in Koblenz ein Triebwagentreffen. Unser Team hat ebenfalls daran teilgenommen und zwar mit einem fast originalen Studenlandexpress. Formiert mit unserem BFe 1643, einem 2Kl.-Leichtstahlwagen und dem BDe 1646, welchen wir von Erstfeld ausgeliehen haben, herzlichen Dank den Erstfeldern für das zur Verfügung stellen. Wegen der noch andauernden Drehgestellrevision an unserem ABt haben wir uns für diese Variante entschieden, damit wir für die Pendelfahrten zwischen Koblenz und Laufenburg. genügend Platz zur Verfügung hatten.
Um 8:39 startete unser Zug in Winterthur Gleis 3 nach Koblenz. Die sehr spärliche Anzahl angemeldeter Fahrgäste konnte dabei ihren Sitzplatz frei wählen, einige Spontanreisende sind ebenfalls noch zugestiegen. Auf der Fahrt wurden ein feiner Kaffee und dazu ein Gipfeli serviert. Die beiden Triebfahrzeuge harmonierten mit ihrer Vielfachsteuerung einwandfrei und es gab während des ganzen Tages keine Störungen. Entlang der Strecke dann das gewohnte Bild; es standen unzählige Fotografen am Schienenrand, um unseren Doppelpendelzug zu fotografieren und ihn dann auf irgendeine Speicherkarte zu verbannen. An dieser Stelle bedanke ich mich gleich bei denjenigen, die uns ihre Bilder für unser Archiv und unsere Bildergalerie zur Verfügung stellen. Pünktlich um 10:00 sind wir in Koblenz eingetroffen, unser Lokteam des heutigen Tages; Manuela, Max und Rolf führte noch das Wegstellen des Zuges nach GL 30 durch um danach ihre Pause anzutreten.
In Koblenz konnten diverse Attraktionen auf dem Festgelände besucht werden und wir haben mit unserem Restaurant und Barbetrieb die Wartezeit für die folgende Pendelfahrt nach Laufenburg überbrückt. Es fanden in dieser Zeit viele Gespräche mit den interessierten Festbesuchern statt und wir konnten etwas Werbung für unser Team sowie Historic machen.
Dann war es soweit, wir starteten unsere Fahrt nach Laufenburg mit einem bis auf den letzten Platz besetzten Zug. Gemütlich fuhr der Zug über die Stahlbogenbrücke nach Felsenau um danach via Full, Leibstatt, Schwaderloch, Etzgen, Sulz nach unserem Tagesziel zu gelangen. Dort ein kleines Umstellmanöver mit Begegnung des Dapftriebwagens CZm ½ der Dampfgruppe Zürich nach Gleis 1 an den Perron. Dieses Manöver wurde durch Martin Ernst, unserem heutigen Zugführer geleitet und durchgeführt. Hier war wiederum unsere Bar im Einsatz. Der Präsident ging dann etwas Werbung machen bei der anwesenden Bevölkerung von Laufenburg für die Bar am Gleis 1 und siehe da, er konnte nicht nur Gäste zum Barbesuch animieren, sondern auch für die Rückfahrt nach Koblenz. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt wurde die Rückfahrt angetreten, natürlich mit vollem Zug.
Um 16.30 sind wir dann Richtung Winterthur aufgebrochen, leider mit immer noch sehr wenigen Fahrgästen. Es war eine der Ferienzeit und dem 1.August geschuldete schwache Beteiligung aber es tat der Stimmung im Zug keinen Abbruch und wir hatten eine lustige Fahrt zurück nach Winterthur. Dort angekommen verabschiedeten wir unsere Gäste und machten uns an das Wegstellen und Remisieren des Zuges. Bei der Ankunft vor dem Depottor wurde dann kurzfristig eine Hagelsturm bedingte Pause eingelegt bevor wir die Arbeiten weiterführen konnten. Es war ein wunderschöner Ausflug durch das Studenland entlang des Rheins bis nach Laufenburg und wir freuen uns auf die nächste Reise mit unserem Team und hoffentlich ausgebuchtem Zug. Diese Herbstreise findet am 7. Oktober 2017 statt und wird mit der Be 4/6 stattfinden, weitere Details in Kürze unter Veranstaltungen

Reisebericht vom Triebwagentreffen am 1.August 2017 in Koblenz